Krankheitszeichen |
mögliche Ursache |
Behandlung |
Apathie
Teilnahmslosigkeit
|
Zu kalte und zu dunkle Haltung, jegliche Erkrankungen
|
Tierarzt aufsuchen, Blutuntersuchung, Haltungsbedingungen optimieren
|
Appetitlosigkeit (Inappetenz)
Tier frisst nichts mehr
|
Diverse Krankheiten können Ursache dafür sein. Auch Herpes
|
Tierarzt aufsuchen
|
Atemnot
Atmen bei geöffnetem Maul, Belag im Maul
|
Herpes- oder andere Virusinfektion
|
Sofort zum Tierarzt, Blutuntersuchung durchführen lassen, Abstand zu Artgenossen (Quarantäne)
|
Augenlieder
Augenlieder sind geschwollen und verklebt,Auge tränt
|
Zugluft, Verletzung, Reizungen, Entzündung, Infektion, Fremdkörper, Schildkröten-Herpes
|
Zum Herpes siehe Schildkröten-Herpes Tierarzt verordnete Salbe unter die Augenlieder schmieren (nicht darauf)
|
Außenparasiten
|
Evtl. Vitaminmangel (niemals ohne tierärztliche Absprache Vitamine zuführen!), mangelnde Hygiene
|
Ab zum Tierarzt
|
Bewegungsunfähigkeit
|
Stoffwechselstörung, Infektionen, falsche Fütterung, Parasitenbefall, Nieren- oder Herzerkrankung
|
Sofort zum Tierarzt, Blut untersuchen lassen, anschließend ggf. die Ernährung umstellen
|
Blutungen
Blutungen oder Wunden
|
Bisse/ Unfälle
|
Wenn die Verletzung klein ist, und von selbst aufhört zu bluten hilft Wund- und Heilsalbe. Wenn Wunde tiefer ist oder klafft: Tierarzt
|
Darmvorfall
Der Darm tritt aus der Kloake hervor und bleibt stundenlang bestehen
|
Hinweis: Von Anfängern wird oft der Penis seiner Schildkröte mit einem Darmvorfall verwechselt!
|
Die Schildkröte muss umgehend vom Tierarzt operiert werden, sonst stirbt sie
|
Futterverweigerung
|
Jegliche Art von Erkrankung, zu kalte und zu dunkle Haltung
|
Tierarzt aufsuchen, Blutuntersuchung, Haltungsbedingungen prüfen und optimieren
|
Hautablösung
Ablösung am Hals oder im Kloakenbereich mit Wunde
|
Vitamin-Überversorgung (niemals ohne tierärztliche Absprache Vitamine zuführen!), Milben- oder Pilzinfektion
|
Zum Tierarzt , auf Hygiene achten. Keine Vitaminspritze/ Aufbauspritze eines unerfahrenen Tierarztes zulassen! Das hat schon vielen Tieren das Leben gekostet 
|
Herpes
Die tödliche Virusinfektion bei Schildkröten
|
Siehe Link zur Herpesseite
|
Siehe Link zur Herpesseite
|
Hexamiten
Geißeltierchen/Parasiten. Werden nur durch Kotuntersuchung beim Tierarzt erkannt. Sind in frisch gehaltenem Kot (z.B in einer Filmdose) leicht angefeuchtet bis zu 3 Tagen noch nachweisbar.
|
-
|
Entwurmung durch den Tierarzt. Keinesfalls mit Hexamiten in die Winterruhe schicken!
|
Hornhauterkrankung
Linsentrübung
|
Zu geringer Abstand des UV-Strahlers von dem Tier oder zu lange UV-Bestrahlung
|
Tierarztbehandlung und Bestrahlungsdauer/-nähe verändern
|
Hornschneiden
überwachsender Schnabel
|
Falsche Ernährung!
|
Immer Sepiaschale und Heu anbieten! Wenn schon weit fortgeschritten, vom Tierarzt kürzen lassen
|
Krallen
zu lange Krallen
|
Zu weicher Untergrund. Aber: die Männchen einiger Wasserschildkrötenarten haben lange Krallen, die nicht gekürzt werden dürfen!
|
Vom Tierarzt kürzen lassen (Unerfahrene nicht selber schneiden ->hohe Verletzungsgefahr!). Steinige Klettermöglichkeiten anbieten
|
Legenot
Schildkröte kann ihre Eier nicht ablegen
|
Fehlen eines geeigneten Eiablageplatzes, zu niedriges Substrat
|
Eiablageplatz schaffen. Wenn Schildkröte tagelang scharrt aber keine Eier ablegt, Tierarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Behandlung kann eine Operation vermeiden!
|
Lethargie
Lethargie, Nahrungsverweigerung
|
Jegliche Art von Erkrankung, zu geringe Sonnenplatztemperatur
|
Zum Tierarzt
|
Lungenentzündung
Geräuschvoller Atem, Bläschen im Rachen + auf der Nase
|
Zugluft, zu kalte Haltung
|
Zum Tierarzt und Haltungsbedingungen überdenken/ändern
|
Maul
Flüssigkeit oder Schleim kommt aus dem Maul
|
Schnupfen, Erkältung durch Zugluft, Feuchtigkeit, Kälte, Infektion. Herpes
|
Tierarzt
|
Milben
|
Evtl. Vitaminmangel (niemals ohne tierärztliche Absprache Vitamine zuführen!), mangelnde Hygiene
|
Vom Tierarzt behandeln lassen
|
Oxyuren
Madenwürmer - die mit am häufigsten vorkommende Wurmart bei Schildkröten
|
Können bei Nahrungsaufnahme immer wieder in die Schildkröte gelangen.
|
Entwurmung. Mit Oxyuren sollte nicht eingewintert werden.
|
Panzerbruch
Panzerverletzung
|
Unfall, Bisse von Hunden etc.
|
Sofort zum Tierarzt. Wenn keine inneren Organe verletzt wurden, gute Überlebenschancen
|
Panzererweichung
oder Verformung. Panzer lässt sich verformen oder ist bereits verformt
|
Nicht mit elastischem juvenilem Panzer verwechseln. Ansonsten Mangel an Kalk und/oder UV-Bestrahlung
|
Das Tier muss tierärztlich behandelt werden. Danach immer Sepiaschale anbieten und für UV-Bestrahlung mittels HQI-Lampe und Osram Ultra Vitalux 300 sorgen
|
Panzernekrose
Carapax- und Plastronoberfläche werden langsam durch Bakterien zerstört
|
Zu feuchter Untergrund, Bakterieninfektion. Fehlender trockener(!) Sonnenplatz bei Wasserschildkröten
|
Trockenen Landteil einrichten, immer auf Sauberkeit achten und unbedingt zum Tierarzt. Kann unbehandelt zur Blutvergiftung (Sepsis) führen. Wird unbehandelt unweigerlich zum Tod führen.
|
Rachitis
Knochenerweichung durch Vitamin D3 Mangel
|
Mangelnde Beleuchtung und/oder Kalkversorgung
|
Beleuchtung optimieren, immer Sepiaschale anbieten.
|
Sepsis
Blutvergiftung
|
Bakterieninfektion
|
Schnellstens zum Tierarzt
|
Schleim
auf der Nase, pfeiffender Atem (bei Wasserschildkröten ist eine Erkältung manchmal durch Schräglage im Wasser zu erkennen)
|
Schnupfen, Erkältung durch Zugluft, Feuchtigkeit, Kälte. Herpes
|
Tierarzt
|
Schnabel
zu lange Hornschneiden
|
Falsche Ernährung!
|
Immer Sepiaschale anbieten! Wenn schon weit fortgeschritten, vom Tierarzt kürzen lassen
|
Schnupfen
|
Zugluft, Feuchtigkeit, Kälte
|
Tierarzt
|
Stuhlgang
ist schmierig und übelriechend
|
Folge einer Darminfektion, Wurmbefall, zu kalte Haltung
|
Kotprobe nehmen und vom Tierarzt auf Salmonellen, Amöben und Magen-Darmwürmer untersuchen lassen
|
Verstopfung
|
Amöbeninfektion, Wurmbefall, Flüssigkeitsmangel, Fremdkörper im Darmtrakt
|
Kotprobe nehmen und vom Tierarzt auf Salmonellen, Amöben und Magen-Darmwürmer untersuchen lassen
|